von Heiko Läufer | 27. September 2020 | News
Das Projekt Schüler-Coaching am Hannover-Kolleg geht in eine neue Runde. Acht Lehrkräfte, die sich eigens für das Thema fortgebildet haben, engagieren sich schon seit 2014 über den Unterricht hinaus, indem sie sich zu individuellen Beratungsgesprächen mit Schülerinnen und Schülern treffen. In einer Informationsveranstaltung stellten Sylvia Schiffer und Anja Depping diese intensive Form der Lernbegleitung nun dem Jahrgang 12 vor.
„Die Coaching-Gespräche laufen stets unter vier Augen ab und der Inhalt ist streng vertraulich. Sie haben einen strukturierten Ablauf, der sich am Coaching von Managern orientiert.“, erklärte Lehrerin Schiffer. Ihre Kollegin Depping ergänzte: „Es werden Ziele festgelegt und Probleme intensiv bearbeitet, die mit der Schule und dem Lernen zu tun haben.“ Es gehe darum, dass der Coachee sein eigenes Bildungsziel im Auge behalte und aktiv daran arbeite, die erforderlichen Lernschritte nach und nach zu meistern. Sein Coach begleite ihn auf diesem Weg.
Auch drei Schülerinnen und ein Schüler, die bereits im vergangenen Schuljahr das freiwillige Schüler-Coaching in Anspruch genommen hatten, richteten das Wort an ihre Mitschüler. Ihre Einschätzung war eindeutig: „eine große Chance“, „hat mir definitiv geholfen“, kurzum: „ich würde es euch ganz klar empfehlen“.
(Deg 24.09.20)
von Heiko Läufer | 17. September 2020 | News
Liebe Schüler*innen,
ich bin Felicitas Fuhrmann. Aktuell studiere ich im fünften Semester Soziale Arbeit. Im Rahmen meines Studiums werde ich ab sofort bis Ende Februar 2021 Beratung zu psychosozialen Themen, wie beispielsweise Depressionen, Ängste und Suchterkrankungen anbieten und auch Fragen rund um Bafög, Wohngeld etc. beantworten.
Die Schweigepflicht einzuhalten, ist für mich selbstverständlich.
Bis 2017 war ich selbst Schülerin am Hannover Kolleg, deshalb bin ich bereits mit einigen Problemen erwachsener Schüler*innen vertraut.
Sie finden mich
- jeden Mittwoch von 14.00 -18.00 Uhr
- im Beratungsraum 2.09.
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
von Heiko Läufer | 10. September 2020 | News
Bis 2018 war sie selbst Schülerin am Hannover Kolleg, nun kommt sie in anderer Rolle zurück: Tamina Deininger, Studentin an der Leibnizuniversität, steht nun den Schülerinnen und Schülern der E-Phase für eine „Hausaufgabenhilfe“ zur Verfügung. Sie möchte sich einbringen in einem Bereich, der ihr wichtig ist – „und was war in den letzten Jahren in meinem Leben wichtiger als das Hannover Kolleg?“, so die Architekturstudentin schmunzelnd. Vom 16. September an und zunächst befristet bis zu den Herbstferien steht sie mittwochs und donnerstags ab 14 Uhr in Raum 0.26 (im Pavillon) für eine Hilfe bei den Hausaufgaben in den Fächern Mathematik, Englisch, Deutsch und Biologie zur Verfügung. „Das ist ein ganz tolles Angebot“, freut sich Schulleiter Udo Menski und ergänzt: „Wir sind dankbar, dass Frau Deininger ihre Schulzeit bei uns in so guter Erinnerung hat und sich nun ehrenamtlich bei uns engagieren wird. Ich hoffe, dass dieses kostenlose und freiwillige Zusatzangebot gut angenommen wird von unseren Schülerinnen und Schülern der Einführungsphase.“
08.09.2020 Deg
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
von Heiko Läufer | 3. September 2020 | News
Der Unterricht am Hannover Kolleg läuft wieder (fast) normal und auch das Mentorenangebot geht wieder los. Unter dem Motto „Schüler helfen Schülern“ haben sich auch in diesem Schuljahr Engagierte gefunden, die – in ihrer Freizeit und ehrenamtlich – ihre Mitschüler*innen unterstützen.
Neu ist, dass die kostenlose „Nachhilfe“ nun auch über die an der Schule verwendete Lernplattform Moodle laufen kann. Jede Mentorin, jeder Mentor hat ab sofort einen eigenen Moodle-Kurs mit einem „Forum“, in dem ein Austausch über die Chat-Funktion möglich ist. Interessierte wenden sich einfach an die Mentor*innen und klären gemeinsam, auf welchem Wege die fachliche Hilfe in Anspruch genommen werden kann: Mail, Telefon, Videotelefonat oder Live-Chat über Moodle. Die Kontaktdaten finden sich in Webuntis.
02.09.2020 Deg
von Heiko Läufer | 27. August 2020 | News
Hier finden Kollegiat*innen der Q-Phase die Lernmittelliste für das laufende Schuljahr: