Über uns

Start
Zwei Abteilungen
EINE SCHULE

Über uns – Stimmen, Berichte und Geschichte(n)

Das sagen Absolvent*innen über die Gymnasien für Erwachsene

Paula, Abiturientin am Hannover Kolleg 2022

„Es war zwar manchmal anstrengend, aber insgesamt eine schöne und lehrreiche Zeit mit tollen Mitschülern, Lehrkräften und Erfahrungen. Ich kann das Hannover Kolleg nur weiterempfehlen. Die Freundschaften, die ich über die Zeit geschlossen habe, sind für mich persönlich das Wichtigste, was ich mitnehme.“ 

Arion, SV-Sprecher am Hannover-Kolleg, Abitur 2022

“Aus meiner Sicht bietet das Hannover Kolleg eine privilegierte Chance, nämlich kostenfrei und mit staatlicher BAföG-Unterstützung das Abitur nachzuholen. (..) Wenn man die Schule ernst nimmt und sein Bestes gibt, wird man auch erfolgreich bestehen.“

Julia, Abiturientin am Abendgymnasium 2022

„Ich würde jedem raten, der das Abitur auf dem ersten Bildungsweg nicht geschafft hat oder durch unterschiedliche Gründe daran gehindert wurde, sich eine zweite Chance zu geben. Denn wenn man es erst geschafft hat, kann man richtig stolz auf sich sein. “

Timm, Abiturient am Kolleg 2022

„Wenn man sich entschließt, sich anzumelden, sollte man die Schule wie einen Vollzeitjob betrachten. Wenn man halbherzig an die Sache rangeht, ist das Ganze meiner Meinung nach zum Scheitern verurteilt. Wichtig ist, sich sein Ziel immer vor Augen zu halten.“

Cecilie, Abiturientin am Kolleg 2022

„Keine Frage, es braucht eine gute Portion Zeitmanagement, Motivation und Kommunikationsfähigkeit, um durchzuhalten und das Abitur zu bestehen. Aber mein Fazit lautet: Ich war gerne hier.“

Feline, Abiturientin am Kolleg 2022

„Was ich in den letzten drei Jahren gelernt habe, hat dazu beigetragen, die Welt, wie sie gerade ist, besser zu verstehen.“

Kristina, Abiturientin am Hannover Kolleg 2022

„Danke für die besondere Zeit und die Chancen, die das Hannover Kolleg bietet.“

Laura, Abiturientin am Hannover-Kolleg 2021

„Es ist toll, dass es die Möglichkeit gibt, mit elternunabhängigem BAföG das Abitur auch mit über 20 nachzumachen. Diese zweite Chance war für mich extrem wichtig. In der E-Phase konnte ich mir nicht vorstellen, dass wir es schaffen. Und jetzt sind wir schon fertig!“

Luisa, Abiturientin am Hannover-Kolleg 2021

„Ich nehme viel mehr mit als das Abiturzeugnis. Für mich sind in den drei Jahren am Hannover Kolleg Freundschaften entstanden. Natürlich habe ich in der Zeit viel dazugelernt, aber man wächst in den drei Jahren auch als Person.“

Maximilian, Abiturient am Abendgymnasium Hannover 2021

„Ich bin froh, das Abitur zu haben, aber werde die Zeit am Abendgymnasium dennoch vermissen und positiv auf sie zurückschauen. Mir wurde in den vergangenen drei Jahren klar, dass ich viele Interessensgebiete und Talente haben, die mir in meiner ersten Schulzeit überhaupt nicht bewusst geworden sind.“

Frederike, Abiturientin am Abendgymnasium Hannover 2021

„Ich wollte mir selbst zeigen, dass ich das Abitur schaffen kann. Dann muss ich mir später nicht mehr die Frage stellen: Was wäre gewesen wenn … ?“

Abiturient am Abendgymnasium Hannover, Abitur 2021

„Ich würde es immer wieder machen. Die Zeit möchte ich nicht missen. Ich habe viele neue Menschen kennengelernt, meinen Horizont definitiv erweitert und viel für das Leben dazugelernt!”

Seydou, SV-Sprecher am Hannover-Kolleg, Abitur 2021

“Wir haben die Möglichkeit, das Beste aus unserer Zeit zu machen.
Uns stehen so viele Türen offen. Glaubt an eure Fähigkeiten! Macht, was euch Spaß macht. Wenn etwas wichtig genug ist, dann macht es. Auch wenn es so scheint, als sei das Ziel unerreichbar.”

Marek, Abiturient am Hannover-Kolleg 2021

“Ich wusste, dass ich mir intellektuelle Herausforderung wünsche, aber gleichzeitig verunsicherte mich die Vorstellung, nochmal Schüler zu werden. Im Nachhinein bin ich froh. Heute weiß ich: Es ist egal, wenn man mit dem Abitur einige Jahre später fertig ist als andere. Außerdem war ich am Kolleg mit meiner Biografie nicht allein. Eigentlich tragen alle hier auf ihre Art etwas “Untypisches” mit sich.”

 

Pressespiegel: Berichte über die Gymnasien für Erwachsene

“Bunt statt grau:
Schülerinnen und Schüler des Hannover-Kollegs in Döhren haben ein großes Graffito an die Turnhallenwand gesprayt. Damit wollen sie ein Zeichen für Vielfalt und gegen Rassismus setzen.”
Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 07.08.2021

“Wir würden es jedem empfehlen:
Seelzerinnen haben Abitur am Hannover-Kolleg bestanden”
Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 14.07.2021

“Es ist nie zu spät, sich weiterzubilden.
So ist es dem Celler Maximilian Körtje auf dem Abendgymnasium in Hannover ergangen.”
Celler Zeitung vom 29.06.2021

“Das Abitur nachholen: Laura (23), Kasper (23) und Steven (27) haben es dieses Jahr geschafft – in Klassen mit Schülern von 19 bis 40 Jahren. Warum sie ihr Abitur mit Mitte 20 gemacht haben und wie sie die Zeit auf dem Erwachsenen-Gymnasium erlebten, haben sie MADS-Autorin Regina berichtet.”
Hannoversche Allgemeine Zeitung vom17.07.2020

“Abitur in Spätschicht:
Warum zwei Hannoveraner nach der Arbeit noch büffeln”
Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 11.07.2020

“Seit 50 Jahren können junge Erwachsene am Hannover-Kolleg in Döhren ihre Hochschulreife nachholen – und ihrem Leben neue Perspektiven geben. Rund 2500 Schüler haben bisher diese Chance genutzt.”
Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 08.09.2017

“Hannover-Kolleg schaut auf 50 Jahre Erwachsenenbildung zurück”

 

Stadtreporter vom 08.09.2017

 

SCHULE MIT GESCHICHTE: 50 Jahre Hannover-Kolleg

Werfen Sie einen Blick in die Festschrift zum 50-jährigen Bestehen des Hannover-Kollegs:

Festschrift: 50 Jahre Hannover Kolleg.