Neuigkeiten
Zusammen für Toleranz: Projekttag gegen Ausgrenzung, Hass und Hetze
„Es sind nicht unsere Unterschiede, die uns trennen. Es ist unsere Unfähigkeit, diese Unterschiede anzuerkennen, zu akzeptieren und zu feiern.“ Was bedeutet dieses Zitat von Audre Lorde im Alltag? Wie soll man mit Vielfalt und Unterschieden umgehen? Beim Projekttag...
E-Phase im Gespräch mit Stasi-Opfer
Freiheit und Demokratie sind etwas Wertvolles Um in der DDR in das Visier des „Ministeriums für Staatssicherheit“ zu geraten, bedurfte es nicht viel. Eindrücklich zeigte sich das für die E-Phase des Hannover Kollegs in der Gedenkstätte Moritzplatz in Magdeburg beim...
Der begehbare Adventskalender Döhren war am 11. Dezember zu Gast am Abendgymnasium
Ein schöner Anlass für eine kurze vorweihnachtliche Auszeit: Der Chor begrüßte die Gäste aus dem Stadtteil und lud anschließend zum Mitsingen ein. Interaktion war beim Musikrätsel gefordert. Hört man nur den geschlagenen Rhythmus, ist es gar nicht so einfach, bekannte...
Für Weiterbildung ist es nie zu spät! Vorbereitungskurse starten im Februar 2025
Haben Sie schon jetzt Ziele oder Vorsätze für 2025? Wer neue berufliche Wege einschlagen möchte und dafür die Fachhochschulreife oder das Abitur benötigt, ist an den Gymnasien für Erwachsene an der richtigen Adresse. Im Februar 2025 starten hier die Vorbereitungskurse...
Das Hannover-Kolleg swingt: „Jazzpilot*innen zu Gast im Klassenzimmer“
Im Rahmen des landesweiten Musikvermittlungsprogramms „Jazzpilot*innen zu Gast im Klassenzimmer“ besuchte der Komponist, Pianist und Musik-Performer Holger Kirleis am 28. Oktober 2024 das Hannover-Kolleg und führte mit zwei E-Phasen-Klassen einen Workshop durch. Jazz...
Atlantik statt Sporthalle: Surfer trainieren in St. Girons
Nicht auf der Leinewelle, sondern im Surferparadies südlich von Bordeaux trainierten 16 Schüler*innen und zwei Lehrerinnen des Hannover Kollegs ihre Technik im Wellenreiten. Die unzähligen Gleitstütz- und Aufstehübungen am Strand von St. Girons und in den...
Information zur Berechnung der Abiturnote und zur Fachhochschulreife für Jahrgang 12
Hier finden Sie die Präsentation zur Informationsveranstaltung für den 12. Jahrgang am 18.09.2024 als Download (PowerPoint). Sie erhalten Erläuterungen zur Qualifikationsphase, zu Ihren Einbringungsverpflichtungen, zu den Abiturprüfungen und zum Fachabitur. » Material...
Auf den Spuren von Bex – Interaktiver Workshop gegen Rechtsextremismus
Was zieht einen Menschen in die rechte Szene? Welche Ansichten fördern rechtsextremes Denken? Und wie gelingt es, sich von diesen Vorstellungen und der Szene wieder zu befreien? In dem interaktiven Workshop „Die Geschichte von Bex“ am ZeitZentrum für Zivilcourage...
Alpen, Pyramiden und Präsident Eisenhower – Methodentage am Hannover-Kolleg
Alpen? Pyramiden? Eisenhower? Was sich hinter diesen Begriffen verbirgt, erfuhren die Schüler*innen während der Methodentage der Einführungsphase am Hannover-Kolleg am 26. und 27. August 2024. Gruppendynamik und Teamfähigkeit Der erste Tag stand im Zeichen des...
Lernstrategien optimieren: Coaching-Programm bietet Unterstützung in der Q-Phase
Der Start der Qualifikationsphase ist der Startschuss zum Punkte-Sammeln für das Abitur bzw. für die Fachhochschulreife. Gleichzeitig bedeutet die Q-Phase die Umstellung auf Kurse mit erhöhtem Niveau, auf neue Lerngruppen und die Dauerpräsenz abiturrelevanter Themen....