Sie haben sich weitergehende Ziele gesteckt. Dass sie es ernst damit meinen, zeigten die neuen Schüler*innen der Gymnasien für Erwachsene gleich zu Beginn des Schuljahres 2025/26: Ihr erster Schultag in der E-Phase oder dem Vorkurs war einer der heißesten des Jahres. Schon morgens lockte der Gedanke an einen kühlen Park oder den Badesee. Stattdessen warteten in der Aula alle gespannt auf die neuen Klassenleitungsteams und Mitschüler*innen. Als kleine Belohnung und Motivation zugleich konnten alle von den Pat*innen, Schüler*innen aus den höheren Jahrgängen, eine bunte Miniaturschultüte in Empfang nehmen.
„Wissen erwerben, Horizonte erweitern, selbst gesteckte Bildungsziele erreichen in einer Schule der Ermutigung“ lautet das Motto der Gymnasien für Erwachsene. In diesem Sinne sind das Hannover Kolleg und das Abendgymnasium Hannover in den kommenden Jahren der Ort, an dem „die Neuen“ auf dem Zweiten Bildungsweg ihre FH-Reife oder ihr Abitur anstreben. Ob Mechatronik, Fachinformatik, Verkauf, Garten- und Landschaftsbau oder Sozialassistenz: Alle haben nach ersten Erfahrungen im Berufsalltag gemerkt, dass sie sich neue Wege erschließen wollen – durch Bildung.
Ankommen, Geduld haben und Lernen wieder lernen
Während am Hannover Kolleg drei Parallelklassen starten, erprobt das Abendgymnasium ein neues fächerübergreifendes Konzept. Um die Ankommensphase individueller zu gestalten und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, tasten sich die neuen Schüler*innen zunächst klassenübergreifend Schritt für Schritt an Inhalte verschiedener Fächer heran – z. B. Deutsch, Englisch oder Mathematik. Schließlich liegt der Unterrichtsstoff bei einigen schon länger zurück, und auch das Lernen selbst will erneut eingeübt werden.
Ob Morgen- oder Abendschiene, an beiden seien Geduld, Aktivität und Selbstdisziplin gefragt, betonte Schulleiter Udo Menski. Insbesondere am Hannover Kolleg sei die Schule jetzt erst einmal der „Hauptjob“. Dass die drei Jahre von der E-Phase bis zum Abitur rückblickend schnell vergehen, bestätigen die Abschlussjahrgänge jedes Jahr aufs Neue.
Als Ehemalige rät Danjiela jedem Einzelnen: “Versuche es. Was hast Du zu verlieren? Um zu bestehen, braucht man Disziplin und Selbstvertrauen. Meine Motivation war: Ich werde mir und allen anderen zeigen, was ich kann.” Sie hat es geschafft und im Mai 2025 ihr Abitur am Abendgymnasium gefeiert.
(Scr, 17.8.2025)