Nicht alle haben durchgehalten. Aber für diejenigen, die ihre Klassen oder Kurse bis zum Schuljahresende besucht haben, lohnte sich die Ausdauer. Die Sommerfeste des Kollegs und Abendgymnasiums sowie verschiedene Abschlussaktivitäten der E-Phasen-Klassen waren eine gute Gelegenheit, bei sommerlich-entspannter Atmosphäre noch einmal jenseits des Unterrichts ins Gespräch zu kommen. 

Der Deutschunterricht im Vorkurs stand im Zeichen von Brecht und Baklava. Persönliche Gegenstände, selbstgestaltete Plakate und kulinarische Erinnerungen spannten den Bogen zu Gedichten über “Heimat und Exil”. Die E1 erlebte Begegnungen mit großen und kleineren Tieren bei einem Besuch im Zoo. Die Führung zum Thema Artenschutz zeigte, wie der Zoo Hannover zum Fortbestand von beispielsweise Rothalsgiraffen, Somali-Wildeseln oder Ajax-Antilopen beiträgt. Entspannt gegrillt wurde in der E4. Und alle Schüler*innen aus der E3 fanden mit Logik und Rafinesse in Gemeinschaftsarbeit mit ihrem Klassenlehrer den Ausweg aus einem Escape-Room. 

Auf dem Sommerfest ging es im Gespräch mit Ehemaligen oft um die Erfahrungen im Studium und Tipps für die Zeit nach dem Abi. Manchmal war es aber auch einfach nur schön, sich nach mehreren Jahren wiederzusehen und sich gemeinsam zu wundern, wie lange die Schulzeit schon wieder zurücklag. Bei allen Aktivitäten wurde deutlich:  Viele aktuelle und ehemalige Schüler*innen verbinden mit den Gymnasien für Erwachsene anscheinend mehr als nur den Ort ihrer Schulzeit. 

(Scr)